SHARRYLAND
Erleben Sie den Atlas der Wunder
WAS
WO
WENN
Sie haben bereits ein Konto?
Sind Sie ein lokaler Marktteilnehmer?
Botschafter
Mein Beitrag zum Atlas der Wunder
Venezianische Frìtole
Zwischen den Verkleidungen kann man während der Karnevalstage diese köstlichen Nuggets, Symbol der venezianischen kulinarischen Tradition, probieren. Ungekocht, gefüllt oder mit Sultaninen...
St. Martinskuchen
Am St. Martinstag wird in Venedig eine Miniatur des Heiligen auf dem Pferd zubereitet und herumgetragen. Ein traditioneller Kuchen, der auf viele Arten dekoriert werden kann!
Zappa-Tal-Käfig
Sind wir in einem Buch oder in der Realität? Das fragt man sich, wenn man südlich der Lagune auf ein Gebäude trifft, das von holländischen Bauernhöfen inspiriert ist, aber über venezianischen Gewässern schwebt.
Kirche von San Nicolò dei Mendicoli, Venedig
Im Stadtteil Dorsoduro, im Campo di San Nicolò, stehen ein Glockenturm, ein Museum für byzantinische Ikonen und ein antiker Bogengang dicht beieinander. Im Inneren der Kirche sind die Wunder zwischen dem 7. und 13.
Venezianische Mönche
Kleine Krebse, die in der Lagune von Venedig gezüchtet werden und nur während der zwei Häutungsperioden im Jahr zu finden sind. Sie werden von den Venezianern gern gebraten und von den Bàcari der Insel umkämpft.
St. Erasmus Lila Artischocke
Ein spezieller violetter "articioco", der auf den Inseln nördlich der Lagune angebaut wird. Im April eines jeden Jahres beginnt die "Castraùre"-Saison, die Ernte der zarten Triebe.
Vartanush" von San Lazzaro degli Armeni
Nach einem alten armenischen Rezept wird die Marmelade aus den Rosensträuchern des Klosters hergestellt. Jedes Jahr im Mai pflücken die Mönche bei Sonnenaufgang die Blütenblätter...
Jujube-Festival in Lio Piccolo
Jedes Jahr im September, wenn die Frucht reif ist, findet ein Fest zu Ehren der "zìzola" statt, einer rötlich-ovalen Steinfrucht, die Symbol und Ergebnis des Handels zwischen Venedig und dem Orient ist.
Kreuzgang der Kirche von San Giobbe
In diesem Kloster im Stadtteil Cannaregio bestehen der Gemüsegarten und der Weinberg, die einst von den Franziskanermönchen des Klosters bewirtschaftet wurden
Thronende Madonna mit Kind von Fra Antonio da Negroponte
Dieses Gemälde aus dem 15. Jahrhundert in der Kirche San Francesco della Vigna in Venedig ist ein Frühling der Seele. Die Blumen, Früchte und Tiere erzählen uns davon.
"Venezianische 'Cicheti
In jedem guten "bàcaro" finden Sie kleine Köstlichkeiten der kulinarischen Tradition der Stadt: cicheti. Kleine Brotscheiben, gekrönt mit lokalen Zutaten. Eine Hymne an die Aromen Venedigs.
Christus der Fischer, Kirche von San Domenico in Chioggia
Ein hölzernes Kruzifix aus der Mitte des 14. Jahrhunderts wird von den Bürgern von Chioggia verehrt. Es soll von Fischern in der Nähe der Insel geborgen worden sein.
Das byzantinische Herz der Kirche des Heiligen Georg der Griechen
In Venedig ist die Kirche San Giorgio dei Greci ein Juwel der byzantinischen Kunst. Und wenn wir nach oben schauen, erzählen die Fresken in der Kuppel von der Begegnung Venedigs mit dem östlichen Reich.
Das Fort von St. Andrew und seine Insel
Am Rande der Insel Vignole, einer Festung, die Mitte des 16. Jahrhunderts zur Verteidigung der Serenissima errichtet wurde...
Insel San Lazzaro degli Armeni, Venedig
In der mystischen Atmosphäre westlich der Lagune, ein Mekhitarist Kloster seit 1717. Im Inneren befindet sich eine Bibliothek, die reich an Bänden und Manuskripten ist.
Insel San Francesco del Deserto, Venedig
Wie weit führen uns die Wege des Heiligen Franziskus? Ein Ort des absoluten Friedens, inmitten von grünen Bäumen und Vogelgezwitscher. Eine kleine, ruhige Ecke, die heute von den Minderbrüdern bewohnt wird.
Die elftausend Jungfrauen in San Lazzaro dei Mendicanti
In Venedig, in der Nähe des Zivilkrankenhauses, in der Kirche San Lazzaro dei Mendicanti, erzählt das majestätische Gemälde von Tintoretto aus dem 16. Jahrhundert die Legende von der Reise der Heiligen Ursula und den unschuldigen Jungfrauen.
Fra Mauros Mappamondo in der Bibliothek Marciana in Venedig
Zu den literarischen Schätzen und faszinierenden Fresken der Bibliothek gehört eine monumentale Planisphäre aus dem 15. Jahrhundert, die von einem venezianischen Mönch im Kamaldulenserkloster auf der Insel San Michele geschaffen wurde.
Eremitage Le Celle
Alles zeigt nach oben, und unser Blick kann nicht anders, als sich dem Himmel zuzuwenden
Meine Beiträge
null
I mille volti di Venezia