SHARRYLAND
Erleben Sie den Atlas der Wunder
Isola Dovarese, CR, Italia
Was man in der Nähe von Isola Dovarese, CR tun kann
Ergebnisse ( 70) für: " Isola Dovarese, CR, Italia"

Villa Medici del Vascello
Eine Villa, ein Garten, eine Dame, die dort wohnt, und schon ist man auf einer Reise in die Renaissance. Wenn es sich bei der Dame um die Dame mit dem Hermelin, Cecilia Gallerani, handelt, ist der Charme unwiderstehlich!

Das Cordai-Museum in Castelponzone
Ein kleines Museum, in dem die alte Tradition der Hanfseilspinnerei, die ein wichtiger Teil der Geschichte und des kulturellen Erbes der Region Casalasco ist, gefeiert wird.

Pieve di santa Maria in Carpino, Carpenedolo, Bs
Eine kleine, aber reizvolle romanische Kirche, verloren in der brescianischen Landschaft zwischen Oleander und Mais, im Schatten eines großen Baumes.

Pfarrkirche von Medole
Im Inneren des Gebäudes, das das Ergebnis einer harmonischen Kombination von Teilen und Stilen ist, befinden sich bedeutende Kunstwerke wie das Altarbild von Tizian und das Klagelied im Stil von Mantegna.

Verabredung mit Stradivari
In Cremona, im Geigenmuseum, um die Instrumente der unübertroffenen Geigenbauer der Stadt kennenzulernen

Das antike Theater von Sabbioneta
Ein würdiger Konkurrent für Palladios Teatro Olimpico in Vicenza

Der herzogliche Palast von Sabbioneta
Prächtiger Palast, Wahrzeichen der herzoglichen Macht

Die Galerie der Antike von Sabbioneta
Sie wurde von Herzog Vespasian zur Unterbringung seiner Kunstsammlung erbaut und ist eine sehr lange Galerie, die heute leer steht, aber eine außergewöhnliche Perspektive bietet, die durch ein Tromp l'oeil der Scheinarchitektur abgerundet wird.

Sabbioneta, die ideale Stadt
Ein Juwel der Renaissance, ein herausragendes städtebauliches und künstlerisches Zeugnis des Italiens des 16.

Der Gartenpalast von Sabbioneta
Die Villa di delizia von Vespasiano Gonzaga ist eine Hymne an das klassische Altertum.

Die roten Mauern von Sabbioneta
Die Stadt ist von beeindruckenden Backsteinmauern umgeben, die auf die Gründung im 16. Jahrhundert zurückgehen und von sechs mächtigen Bastionen mit zwei Öffnungen, der Porta Imperiale und der Porta della Vittoria, durchsetzt sind.

Abstieg entlang des Po - Tag 1
Los geht's!